Handelskammer Bozen
Wirtschaft = Zukunft
Beirat (Archivbild)

Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

Funktion und Ziele

Der Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums ist ein interner Beirat der Handelskammer Bozen und übt Beratungs- und Vorschlagsfunktionen aus. Er agiert innerhalb der Grenzen der Tätigkeitsprogramme der Handelskammer. Der Beirat verfolgt im Interesse der lokalen Wirtschaft folgende Ziele:

  • das weibliche Unternehmertum zu fördern
  • die Gründung von Unternehmen durch Frauen zu forcieren
  • die Qualifizierung von Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zu fördern
  • die Position der Frauen in den Unternehmen zu stärken

Zusammensetzung

Der Beirat setzt sich aus einer Vertreterin jeder im Kammerrat vertretenen Organisation und aus den weiblichen Mitgliedern des Kammerausschusses zusammen. Er bleibt für fünf Jahre im Amt, in Übereinstimmung mit der Amtszeit des Handelskammerausschusses, und nach dessen Erneuerung bis zur Wahl des neuen Beirates. Der aktuelle Beirat wurde vom Handelskammerausschuss für den Zeitraum 2018 - 2022 ernannt.

Vorsitzende des Beirates

Der Beirat hat im Rahmen der ersten Sitzung Marina Rubatscher Crazzolara  zur Vorsitzenden gewählt.

Gründung

Der Ausschuss der Handelskammer Bozen hat im November 2011 die Gründung eines Komitees für die Förderung des weiblichen Unternehmertums beschlossen. Mit Regionalgesetz Nr. 3/2012 wurde das Komitee gesetzlich geregelt und in Beirat umbenannt. Mit Regionalgesetz Nr. 4/2013 hat der Beirat einige Neuerungen erfahren.

Waren diese Informationen hilfreich?
Durchschnitt: 4.7 (3 votes)

Kontakt

Beirat zur Förderung des weiblichen Unternehmertums

0471 945 610