Handelskammer Bozen
Wirtschaft = Zukunft

Ablauf

Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Das audit familieundberuf versteht sich als mehrstufiger Entwicklungsprozess. Erster Schritt im audit-Prozess, welcher etwa drei Monaten dauert, ist die Bewertung der aktuellen Situation und die Ausarbeitung konkreter Ziele und Maßnahmen. Am Ende dieses Prozesses steht die Verleihung des Zertifikats audit familieundberuf. Drei Jahre nach Erteilung dieses Zertifikats hat das Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen der Re-Auditierung audit familieundberuf zu überprüfen, inwieweit die gesteckten Ziele erreicht worden und ob weiterführende Ziele zu vereinbaren sind. Nur im Falle einer erfolgreichen Auditierung erhalten die Unternehmen und Institutionen die Bestätigung ihres Zertifikates und dürfen das Logo audit familieundberuf für weitere drei Jahre führen. Sie beweisen dadurch, dass sie eine nachhaltige, familienbewusste Unternehmenskultur umsetzen und leben.

 

11495.JPG?w=510&h=322
 
 
Ein besonderes Augenmerk des audit liegt auf der betriebswirtschaftlichen Sinnhaftigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Auf diese Weise profitieren sowohl die Unternehmen als auch deren MitarbeiterInnen vom audit. Untersuchungen haben gezeigt, dass in auditierten Unternehmen die Motivation der Beschäftigten besser ist, eine höhere Leistungs- und Einsatzbereitschaft herrscht und geringere Abwesenheitsquoten, Stressbelastungen und MitarbeiterInnenfluktuationen resultieren. Überdies verbessert sich das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit deutlich. Alles Faktoren, welche die Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern.
Waren diese Informationen hilfreich?
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kontakt

Familienfreundliches Unternehmen

0471 945 535