Europäische Finanzierungen und Beiträge
Die Europäische Union liefert über die einzelnen Einrichtungen eine breite Palette an Instrumenten, um materielle und immaterielle Investitionen von Unternehmen und anderen öffentlichen und privaten Rechtssubjekten zu unterstützen.
Die EU-Finanzierungen werden in zwei große Kategorien unterteilt:
- Direktfinanzierungen, für die die Dienste der europäischen Einrichtungen zuständig sind, und
- Finanzierungen über dezentrale Stellen, die von regionalen oder nationalen Körperschaften gesteuert werden.
Dieser letzten Kategorie gehören die Programme an, die von den regionalen und nationalen Körperschaften verwaltet werden und die grenzüberschreitende und transnationale Kooperation sowie die regionale sozialwirtschaftliche Entwicklung fördern. Die Handelskammer Bozen beteiligt sich über das Institut für Wirtschaftsförderung an Programmen wie Interreg Alpine Space und Interreg Central Europe zur Einreichung von Projekten zugunsten des lokalen Unternehmertums. Projektbeispiele sind C-TEMAlp und BE-READI Alps.